

An dem kleinen Stand liefen die Scharen Vintage-verliebter Gibson und Fender-Fans wohl ignorant vorbei, und mir ist bis heute nicht klar, weshalb er gerade mich angesprochen hatte.
Er gab mir eine Gitarre (eine grün-textierte 'Fairlane' mit drei Seymour Duncan 'Lipstick-Tonabnehmern') und bat mich an den Verstärker, erzählte mir von den Vorzügen des Materials (ein Hals, der sich nicht verzieht, angenehm glatte, aber griffige Oberfläche, optimale Intonation usw.) und ich spielte.
Etwa eine Stunde lang. Mir war bewußt, dass es viele großartige Gitarren auf der Welt gibt, dass der ständige Vergleich und die Suche nach der besten Gitarre eine große Irrfahrt sein kann, aber diese Gitarre hatte mich berührt.
Schon allein das Konzept, ein umweltfreundliches Kompositmaterial (flaxwood) mit den Eigenschaften exzellenter Tonhölzer zu verwenden, das einfach zu verarbeiten ist (die Gitarren werden gegossen und nachbearbeitet.) und für den Spieler hohen Spielkomfort, definierte Klangbildung und eine lange Lebensdauer des Instruments bieten, allein dieses Konzept war mir lieb, da ich selbst schon darüber nachgedacht (geträumt) hatte, denn die hohe Nachfrage nach Tropenhölzern für 'besondere Instrumente' schien mir langfristig bedenklich.


Aber ich hatte mich sofort nach der Messe mit den Leuten von Flaxwood in Kontakt gesetzt. Die schienen die Lage zu begreifen, hielten aber glücklicherweise an ihrer Vision fest.
Die neue Internetseite hebt den Aspekt der Umweltfreundlichkeit verstärkt in den Vordergrund und vermarktet nun vermehrt die Besinnung auf das finnische Produkt : Gitarre.
Daher die Namensänderung der Modelle. Die Flaxwood Fairlane heißt nun Laine. Die Bedeutung der Namen wird ebenfalls auf der Seite erklärt.
Mittlerweile gibt es auch einen deutschen Vertrieb, dessen Seite allerdings noch zu wünschen übrig läßt. Kommt sicher noch.
Ich empfehle, die Gitarren auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt anzuspielen und sich mit den Leuten von Flaxwood zu unterhalten.
Ich werde da sein und freue mich auf eine neue Begegnung mit der Laine (hier in honigfarben zu sehen ...) Ich hätte auch nichts gegen einen Endorsement Deal für 'Voices Violin - music by triggercult'. So ein 'lars_alexander Signature Laine Modell' würde ich mir gerne entwerfen und selbst illustrieren usw. ;o)
Klangbeispiele und Videos sind auf der Seite ebenfalls zu finden. Und wer fragen hat, kann die ohne Probleme auf Englisch an die freundlichen Leute bei Flaxwood schicken. Antwort gibt es.
click here for Flaxwood